Musiktheater „Die Geschichte vom Soldaten“

Veranstaltungsort: Spiegelzelt, Schlossplatz Unteres Schloss, 57072 Siegen
Eine Kooperation von Siegerlandmuseum, Bruchwerk Theater und der Philharmonie Südwestfalen
Igor Strawinskys selten aufgeführtes Musiktheaterstück, das der Komponist mit dem Dichter Charles-Ferdinand Ramuz erarbeitet hat, trifft mit voller Wucht in unsere Gegenwart. In einer einzigartigen Kooperation von Siegerlandmuseum, Bruchwerk Theater und der Philharmonie Südwestfalen entsteht eine eindringliche Inszenierung. Alle Rollen verschmelzen in einer Performerin, Die Stimme, die ihre inneren Visionen und Ängste durch wechselnde Figuren und Klangräume erlebbar macht. Unterstützt durch Live-Musik, Tanz und eine videokünstlerische Projektion des Siegerlandmuseums wird die Geschichte vom Handel mit dem Teufel zu einem intensiven Gesamterlebnis. Am Ende bleibt Die Stimme allein – konfrontiert mit Angst, aber auch mit Hoffnung auf Selbstbestimmung.
Ein spartenübergreifendes Theaterexperiment, das Körper, Klang und Raum zu einem außergewöhnlichen Ereignis vereint und neue Wege der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen ermöglicht. Die Inszenierung verwebt klassische Musik und zeitgenössische Performancekunst zu einer eindrucksvollen Reflexion über menschliches Streben, Verlust und die Möglichkeit innerer Wandlung. Damit wird das Stück nicht nur zu einem künstlerischen Ereignis, sondern auch zu einem emotionalen Appell an unsere Gegenwart.
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Regie: Milan Pešl
Die Stimme: Irina Ries
Der Körper: Selina Koch
Bühne und Kostüm: Frauke Ley
Video: Johannes Bade
Dirigat: Anar Bramo
Sechs MusikerInnen der Philharmonie Südwestfalen
Die umfangreiche Produktion konnte dank freundlicher Unterstützung der Sparkasse Siegen realisiert werden.
Tickets
Vorverkauf: 28 Euro | ermäßigt: 18 Euro
Abendkasse: 32 Euro | ermäßigt: 22 Euro