Sommerfest im Oberen Schloss mit Besuchendenrekord

07.07.2025

Sommerfest im Oberen Schloss mit Besuchendenrekord

Am vergangenen Sonntag, den 6. Juli, fand das Sommerfest im Oberen Schloss statt – ein weiteres Highlight im Jubiläumsjahr des Siegerlandmuseums und das erste dieser Art: Stadt, Stadtmarketing und Siegerlandmuseum hatten sich dieses Jahr zusammengetan, um das      120-jährige Museumsjubiläum sowie die Fertigstellung der Stadtmauersanierung mit einem bunten Fest im und um das Obere Schloss zu feiern. Eingebettet in das Fest war auch das alljährliche Museumsfest mit dem Jahresempfang des Fördervereins des Siegerlandmuseums. 

Um 11 Uhr wurde der Tag feierlich im Schlosshof eröffnet: Museumsdirektorin Dr. Karin Kolb, Bürgermeister Steffen Mues und Günter Zimmermann, Vorsitzender des Fördervereins, begrüßten die zahlreichen Gäste. Landtagsabgeordneter Jens Kamieth überbrachte ein Grußwort im Namen des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW. Musikalisch begleitet wurde der Auftakt durch die Saxofonklänge von Nadine Jagusch. Anschließend erwartete die Besuchenden ein abwechslungsreiches Programm: Das Siegerlandmuseum lud bei freiem Eintritt zu Kurzführungen durch das Museum, Kreativstationen, Fotobox, frischem Popcorn, Museumstasche und Museumsrallye ein. Ob Teddyklinik, Painting Party, Jonglage Workshop oder Hüpfburg – auch im Schlosspark war allerhand geboten. 

Trotz zwischenzeitlichem Regen ließen sich viele Gäste den Spaß nicht nehmen – mit großem Erfolg: Das Siegerlandmuseum verzeichnete mit 1.131 Besuchenden einen neuen Rekord! 

„Wir hatten den ganzen Tag über ein volles Haus und konnten sogar einen neuen Besuchendenrekord aufstellen! Es war beglückend zu erleben, wie viele Menschen das Siegerlandmuseum mit Freude für sich entdeckt haben“, so Museumsdirektorin Dr. Karin Kolb. Auch Katja Teixeira, Geschäftsführerin des Stadtmarketings, zieht eine positive Bilanz: „Obwohl es ab dem frühen Nachmittag unaufhörlich, wenn auch moderat regnete, strömten die Besuchenden beständig ins Museum und den Schlosspark. Wir freuen uns sehr, dass diese neue Veranstaltung durchweg auf eine so gute Resonanz getroffen ist.“  
 

Die nächsten Highlights im Jubiläumsjahr des Siegerlandmuseums:


Die Geschichte vom Soldaten - Musiktheater zwischen Albtraum und Hoffnung 
4. Oktober | 20 Uhr | Spiegelzelt am Unteren Schloss
In Kooperation mit dem Bruchwerk Theater und der Philharmonie Südwestfalen


Eröffnung MUT. Rubensgrafik III
  24. Oktober | 17 Uhr 
 

Zur Bildergalerie